Südwestküste von Australien
Unsere Rundtour über die Südküste von Australien begann damit, dass wir unseren Apollo-Camper in Perth abgeholt haben. Nach einer ausführlichen Einweisung durch die Apollo-Mitarbeiter konnte unsere erste Tour mit dem ziemlich neuen Toyota Hilux 4WD losgehen, der sogar mit einem Notfall-Gegengiftset für Schlangen- und Spinnenbisse und einen Notfallfunkgerät ausgestattet ist.
|
|
Nachdem wir unsere Vorräte mit Wasser, Essen und Bier aufgefüllt hatten, ging es von Perth aus die Küste südwärts vorbei am Cape Peron nach Bunbury, wo wir, nach einem selbst gekochten Essen mit dem Camper-Kocher, unsere erste Nacht verbracht haben.
|
|
Am nächsten Tag ging es dann nach Busselton, wo der mit 2 km längste Holzsteg der südlichen Hemisphäre ins Meer steht. Dem schönen Strand rund um die Jetty konnten wir nicht widerstehen und haben, dank unserer mobilen Umkleidekabine, einen kurzen Beach-Stop eingelegt. Unser nächstes Ziel war Margaret River, der Höhepunkt für Weinliebhaber an der Westküste. Obwohl die Weinberge um Einiges größer waren, als die, die wir damals im Hunter oder Barossa Valley angeschaut hatten, sind sie natürlich nicht mit der Pfalz vergleichbar . Am Strand bei Margaret River liegt auch gleich das Mekka für Surfer, denn die Wellen und die todesmutigen Wind- und Kitesurfer, die wir da bestaunen konnten, rauben einem echt den Atem!
|
|
Weiter ging es auf der Cave Road nach Süden, wo wir die Lake Cave und Jewel Cave besichtigt haben, bevor es weiter nach Augusta und das Cape Leeuwin ging, wo der Indische und Antarktische Ozean sich treffen. Dort konnten wir auch gleich ein paar Delfine vorbei schwimmen sehen und die Küstenregion um das Cape bestaunen.
|
|
In den Wäldern um Walpole, unserem nächsten Stop, haben wir den Giant Tingle Tree besichtigt. Das ist ein Eukalyptus-Baum, der gleich zwei Brände überlebt hat und jetzt von innen ausgehöhlt ist, aber trotzdem weiterlebt.
Auf dem Weg nach Denmark haben wir einen Zwischenstop am Greens Pool, einer genialen Lagune, und den Elephant Rocks eingelegt. Für die Nacht ging es dann weiter nach Albany, wo wir abends noch einen Ausflug zu „The Gap“ und „The Natural Bridge“ unternommen haben. An dieser Küstenregion hingen früher Australien und die Antarktis zusammen und es finden sich bis heute noch gleiche Gesteine auf beiden Kontinenten!
|
|
||||
|
|
Unser Weg führte dann über eine lange Strecke bis nach Esperance, das absolute Highlight unserer bisherigen Tour! Hier befinden sich nicht nur die besten Strände von ganz Australien (2006 von Australiern selbst gewählt), sondern auch die Bay of Islands mit ihren unzähligen vorgelagerten Inseln. Über den 40km langen Scenic Drive haben wir uns selbst davon überzeugen können und waren absolut begeistert! Also haben wir gleich mal eine Nacht mehr auf dem Campingplatz belegt, der übrigens direkt am Strand lag, und eine Tour um und auf die Inseln für den nächsten Tag gebucht. Die Tour führte uns vorbei an einigen der schönen Strände und dann zwischen die Inseln, wo wir Seehunde beim Baden, Vögel beim Brüten und Weißkopf-Seeadler beim Jagen nach Fisch beobachten konnten. Auf Woody Island, einer der wenigen Inseln, die man betreten darf bzw. kann, haben wir dann bei einem zweiten Frühstück noch eine nette Aussicht auf die Küste und den Cape Le Grande Nationalpark genossen, bevor es wieder zurück an Land ging. Den restlichen Tag haben wir dann am für uns besten Strand, dem Twilight Beach, verbracht und uns etwas in der Lagune getummelt.
|
|
||||
|
|
Nach diesem, von der Fahrerei, erholsamen Tag ging es Richtung Hyden ins Outback nach Norden, wo wir eine Nacht am Wave Rock verbracht haben. Da waren es dann auch gleich mal kuschelige 39°C! Der Wave Rock ist ein 110 Meter langer Felsen, der auf einer Seite wie eine gigantische erstarrte Welle aussieht. Während einer kleinen Kletterpartie auf dem Felsen haben wir den Sonnenuntergang über dem Outback bestaunt und die Ruhe genossen.
|
|
Jetzt sind wir wieder zurück in Perth und haben inzwischen knapp 2300 Kilometer auf den westaustralischen Straßen zugebracht, die nicht gerade für ihre gute und großzügige Bauweise bekannt sind… Dafür kommen uns allerdings auch nur alle paar Kilometer auch mal Autos entgegen, die dann schön gegrüßt werden. Mit den legendären Road Trains hatten wir ebenfalls schon zahlreiche Begegnungen; das sind überlange und breite LKWs, die kreuz und quer durchs Outback fahren. Auch die Tierwelt Australiens hat bisher ihr Bestes gegeben, so dass wir schon zahlreiche Kängurus (nicht nur im Straßengraben), Echsen, Papageien, Kakadus, Warane und natürlich überdimensionale Kakerlaken auf den Straßen entdecken konnten.
Morgen geht es dann von Perth Richtung Norden die Küste entlang, wo wir wieder einige Kilometer abspulen und hoffentlich viele weitere schöne Dinge sehen werden.
Liebe Grüße, Alex und Alice
13. Januar 2009 um 18:25
Hallo ihr zwei, endlich kann ich euren Bericht lesen (bin ja so beschäftigt
) und es versüßt einem geradezu den winterlichen Abend! Es liest sich toll und auf alle Fälle nach mehr!!! Ihr solltet euch überlegen in die Bücherbranche einzusteigen
Bin gespannt was das nächste Kapitel bringt!
16. Januar 2009 um 13:11
Huhu!
So, alle Bilder von der Südküste sind jetzt online und auch im Beitrag verlinkt. Wir brüten hier in der Hitze und genießen den Urlaub
LG, Alex und Alice
16. Januar 2009 um 18:41
hallo ihr lieben,
schön eure Bilder und Berichte – ich kriege so richtig Reiselust. Laßt es euch gut gehen. Wir tun das hier auch trotz Kälte.
ute
17. Januar 2009 um 15:55
Huhu Ihr Lieben!
Hab eben mal wieder versucht euch zu erreichen… aber keine Chance.Diese English-Tante hingegen scheint gerne mit mir zu telefonieren…naja.
Schön, dass es euch so gut geht.Wär jetzt auch gerne am Strand.
Mich hat es diese Woche erkältungstechnnisch voll umgehauen.Aber bin wieder auf dem Weg der Besserung.
Ich hoffe ich erreich euch noch dieses Wochenende.Wieviel Stunden Zeitverschiebung sine es denn momentan?
Liebe Grüße auch von Walter.
Martina
23. Januar 2009 um 06:57
Huhu Zusammen!
Da wir heute seit Ewigkeiten wieder halbwegs in der Zivilisation angekommen sind und auch wieder Internet haben, können wir euch unsere NEUE Handynummer hier schicken:
0061448163899 (inklusive Australien-Vorwahl)
Da unser bisheriges Handynetz an der Westküste kaum Verbindung hat, haben wir zu Telstra gewechselt und hoffen, dass wir damit besser erreichbar sind!!!
Ansonsten sind wir hier am Schwitzen und Mücken Abwehren, aber die Westküste gefällt uns trotzdem sehr! Morgen geht es weiter ins Outback, wo wir wahrscheinlich noch mehr schwitzen werden
Liebe Grüße, Alex und Alice
28. Januar 2009 um 12:19
Hey ihr zwei! Ganz liebe Grüße und ich freu mich, dass es euch gut geht und ihr entspannt! Hab s von Mama gehört!
Freue mich euch bald wieder zu sehen! :-*
28. Januar 2009 um 12:56
Hallo ihr beiden!
Das Wetter ist heute besch…eiden, aber gestern wars sogar ganz gut…also dafür dass es London ist und dass es hier schließlich Winter ist…
Endlich komm ich auch mal dazu mich zu melden…Musste gerade eben erstmal all eure Berichte “nach”lesen, da mein pc ja kaputt ist…hört sich schön an, was ihr da drüben wieder seht und erlebt und die Bilder sind einfach traumhaft.
Ich hab grad Internet und Zeit, da ich in London bin und Georg ja unter der Woche arbeiten muss…häng hier rum und besuche sämtliche Museen der Stadt
Das mit meiner Weiterbildung hat geklappt und ab dem 9.2. fang ich in Frankfurt an…bin mal gespannt. Georg gehts in London ganz gut, Arbeit ist ok, aber anstrengend und ne Wohnung hat er auch ziemlich schnell gefunden. Ist auf der anderen Seite der Stadt und nur einen Katzensprung entfernt von Notting Hill. Also alles gut soweit…obwohl ich ihn doch lieber bei mir hätte
So, ihr Urlauber, habt noch ne schöne Zeit und kommt heil wieder!
Freu mich auf euch!
Küssle, Jul
28. Januar 2009 um 12:58
hui, das Fähnchen stimmt sogar